Es ist mal wieder Zeit für einen neuen 12 von 12 Einblick in meinen Alltag. Mit meinem Vorsatz, wieder regelmäßiger zu bloggen, habe ich mir Anfang des Jahres auch vorgenommen, mit 12 von 12 an jeweils den 12. des Monats in 12 Bildern hier festzuhalten. Im letzten Jahr ist meine Work-Life-Balance mal wieder ziemlich aus dem Gleichgewicht geraten – auch durch meine spontanen Entscheidungen für verschiedene Projekte. Auch wenn mir meine Arbeit Spaß macht, blieb am Ende nicht mehr viel Zeit für Freizeit, Familie und Freunde. Das habe ich unter anderem auch an meinen damaligen 12 von 12 Beiträgen gesehen, die oft zu sehr großen Teilen aus Arbeit bestanden.
Darum habe ich mir vorgenommen, auch mit diesen Beiträgen immer mal wieder einen genaueren Blick drauf zu werfen und zu schauen, dass ich hier zukünftig wieder eine bessere Balance hinbekomme. Und das nicht nur jeweils einmal im Monat, sondern möglichst auch in der Zeit dazwischen.
Dieser 12. Juli war ein ganz besonderer Samstag, zwischen Abiball und Geburtstagsvorbereitungen für den 16. Geburtstag meiner Zwillinge einen Tag später und so von Arbeit bis zu gemeinsamer Zeit von allem was dabei. Hier also mein 12 von 12 im Juli 2025. Dabei geht´s nicht um die perfekten Fotos für´s Familienalbum, sondern um Bilder und Schnappschüsse aus dem Alltag. Mehr 12 von 12 Einblicke gibt´s übrigens auf der Seite Draußen nur Kännchen, die diese Beiträge ins Leben gerufen hat und wo mein Beitrag in diesem Monat der 139. ist.
Der Tag startet ganz normal. Meine erste Aufgabe an jedem Tag: Unsere Katzen rauslassen. Nachts haben wir sie lieber noch im Haus und morgens können sie es oft kaum erwarten, endlich wieder raus zu kommen. Zum Glück war das Gejammer heute früh nicht so laut, so dass ich bis halb acht schlafen konnte. Länger ist an diesem Samstag nicht drin, es gibt heute noch viel zu tun.Ein erster Kaffee ganz in Ruhe muss auch heute drin sein. Für Juli ist es nicht gerade hochsommerlich warm, aber ich genieße es trotzdem, im Garten an der frischen Luft zu sitzen und gemütlich in diesen Tag zu starten.Nach dem Frühstück geht´s mit Kuchen backen für den Geburtstag am nächsten Tag weiter. Diesmal kein klassischer Geburtstagskuchen, aber die beiden Geburtstagskinder haben sich diesen Kuchen gewünscht. Das kommt nicht so oft vor, dass die beiden sich einig sind und da erfülle ich den diesen Wunsch doch sehr gerne. Für die nächste Schulentlassungsfeier am kommenden Freitag und den Besuch meiner Eltern nächstes Wochenende soll ich ihn gleich noch zweimal wieder backen… Russischer Zupfkuchen vom Blech für den Kindergeburtstag 🙂Danach geht´s weiter mit den Geburtstagsgeschenken für die beiden Geburtstagskinder. Meine Tochter wünscht sich Tickets für die Harry Potter Show in Hamburg, um die ich mich noch kümmern muss. Ich bin zwar nicht so der Harry Potter Fan, aber gemeinsame Zeit und Unternehmungen sind immer gut. Wer weiß, wie lange sie darauf mit mir noch Lust hat.Nach dem Backen und verschiedenen to-dos, die sonst noch so anstanden, geht´s weiter mit dem Mittagessen. Spaghetti Bolognese ist eines der Lieblingsgerichte meiner kleinen Tochter, was aber auch alle anderen mögen. Weil meine „kleine“, morgen 16-jährige Tochter, erst abends von ihrer Abschluss-Klassenreise zurückkommt, wenn ich schon mit meiner großen Tochter beim Abiball bin, bereite ich zumindest noch ihr Lieblingsessen vor. Bei meinem vollen Programm heute freue ich mich mal wieder über meine Arbeitserleichterung…Am Nachmittag machen wir uns für den Abiball am Abend fertig.Abi 2025. Ich bin Abi 1991 – wie lange das schon her ist…Es ist ein sehr schöner Abend mit leckerem Essen……Reden der einzelnen Oberstufenprofile……Musik……und Tanz, sogar auch für uns Eltern, die wir eigentlich nur bis 22.30 Uhr mit dabei sind. Etwas länger dürfen wir dann doch noch bleiben, bevor wir freundlich verabschiedet werden und es mit der Abiparty für die Schüler weiter. Sehr schön war´s und wir wären gerne noch geblieben.Nach diesem vollen Tag bin ich aber genauso müde wie dieser Kleine, der mich zuhause noch erwartet. Und weil am nächsten Tag auch wieder volles Programm auf mich wartet, ist es auch nicht schlecht, dass es nicht so spät geworden ist. Meine Tochter war nach ihrer Klassenfahrt so müde, dass ich sie abends gar nicht mehr sehe und auch mein für sie vorbereitetes Essen, auf das sie sich eigentlich gefreut hat, nicht mehr angerührt hat….